EN ist die Abkürzung für “Europäische Normen”.
Diese technischen Standards werden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN), dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) oder vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) erarbeitet und herausgegeben.
Es gibt eine Vielzahl von EN-Normen, die in verschiedene Bereiche eingeteilt werden:
EN 1-1989 CEN-Normen
EN 1990 – 1999 Eurocodes
EN 2000 – 9999 Luft- & Raumfahrt
EN 10000 – 10999 Metalle, Eisen & Stahl
EN 11000 – 19999 CEN-Normen
EN 20000 – 29999 von der ISO übernommene Dokumente
EN 40000 – 49999 IT-Standards
EN 50000 – 59999 CENELEC-Normen
EN 60000 – 69999 EN-Normen basierend auf IEC-Standards
EN 80000 – 89999 gemeinsame Dokumente von ISO und IEC
EN 100000 – 299999 Normen für elektrotechnische Bauteile
EN 300000 – 399999 Normen des ETSI
Die Solarleitungen der KBE Elektrotechnik GmbH sind z. B. nach der EN 50618 zertifiziert. Diese Norm beschreibt die Anforderungen, die Leitungen zur Verwendung in Photovoltaik-Systemen erfüllen müssen.
Wenn Leitungen nach dieser EN-Norm zertifiziert sind, sind sie für die dauerhafte Verwendung im Außenbereich über viele Jahre unter wechselnden Klimabeanspruchungen geeignet.
In der Bezeichnung EN 50618:2014 steht die 2014 für das Ausgabejahr der Norm und gibt somit an, nach welcher Dokumentenversion die Zertifizierung erfolgte.